Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025
1. Einleitung
SeniorLex ("wir", "uns", "unser") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Sie erläutert auch Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt.
2. Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle
SeniorLex ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3. Welche Daten wir sammeln
Wir können folgende Arten von personenbezogenen Daten über Sie sammeln, speichern und verwenden:
- Identitätsdaten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Technische Daten: Internet-Protokoll (IP)-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website und Dienstleistungen nutzen
- Marketing- und Kommunikationsdaten: Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketing von uns und unseren Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen
- Rechtsfallbezogene Daten: Informationen zu Ihren rechtlichen Anfragen und Fällen, einschließlich persönlicher und finanzieller Umstände, die für die Bearbeitung Ihres Rechtsanliegens relevant sind
4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln
Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von und über Sie zu sammeln, darunter:
- Direkte Interaktionen: Sie können uns Ihre Identitäts-, Kontakt- und rechtsfallbezogenen Daten mitteilen, indem Sie Formulare ausfüllen oder mit uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise korrespondieren.
- Automatisierte Technologien oder Interaktionen: Wenn Sie mit unserer Website interagieren, können wir automatisch technische Daten über Ihre Ausrüstung, Browsing-Aktionen und -muster sammeln. Wir sammeln diese Daten durch Cookies und andere ähnliche Technologien.
- Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen: Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten und öffentlichen Quellen erhalten, wie z.B. Behörden oder öffentlichen Datenbanken, jedoch nur soweit dies für die Bearbeitung Ihres Rechtsanliegens erforderlich ist und im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz steht.
5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn das Gesetz es uns erlaubt. Am häufigsten werden wir Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen verwenden:
- Wenn wir einen Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen eingegangen sind oder im Begriff sind einzugehen.
- Wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) notwendig ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.
- Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen.
- Wenn Sie eingewilligt haben.
Wir haben die verschiedenen Arten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns dabei stützen, im Folgenden dargelegt:
- Zur Registrierung als neuer Kunde und zur Erbringung unserer Dienstleistungen (Vertragserfüllung)
- Zur Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen, einschließlich der Benachrichtigung über Änderungen unserer Bedingungen oder Datenschutzrichtlinie (Vertragserfüllung, Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, berechtigtes Interesse)
- Zur Verwaltung und zum Schutz unseres Geschäfts und dieser Website (berechtigtes Interesse, Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen)
- Zur Bereitstellung relevanter Website-Inhalte und zur Messung oder zum Verständnis der Wirksamkeit der Werbung, die wir Ihnen anbieten (berechtigtes Interesse)
- Zur Verwendung von Datenanalysen zur Verbesserung unserer Website, Produkte/Dienstleistungen, Marketing, Kundenbeziehungen und Erfahrungen (berechtigtes Interesse)
6. Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit den unten aufgeführten Parteien für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke teilen:
- Interne Dritte: Andere Unternehmen in der SeniorLex-Gruppe, die als gemeinsame Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter fungieren.
- Externe Dritte: Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter fungieren, wie z.B. Anbieter von IT- und Systemadministrationsdiensten oder Anbieter von Rechtsexpertise, wenn diese für die Bearbeitung Ihres Falles erforderlich sind.
- Professionelle Berater, einschließlich Anwälte, Bankiers, Wirtschaftsprüfer und Versicherer, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen.
- Behörden, die unter bestimmten Umständen die Meldung bestimmter Verarbeitungstätigkeiten verlangen können.
- Dritte, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder fusionieren könnten.
Wir verlangen von allen Dritten, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und sie in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu behandeln. Wir erlauben unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke zu verwenden, und erlauben ihnen nur, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen zu verarbeiten.
7. Internationale Übertragungen
Einige unserer externen Drittanbieter sind außerhalb der Schweiz ansässig, so dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Übertragung von Daten außerhalb der Schweiz beinhalten kann.
Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind, indem wir sicherstellen, dass mindestens eine der folgenden Schutzvorkehrungen vorhanden ist:
- Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder übertragen, die von der Europäischen Kommission als solche angesehen werden, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten.
- Wenn wir bestimmte Dienstleister nutzen, können wir spezifische, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge verwenden, die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten, den sie in Europa haben.
- Wenn wir Anbieter nutzen, die in den USA ansässig sind, können wir Daten an sie übertragen, wenn sie Teil des Privacy Shield sind, der von ihnen verlangt, einen ähnlichen Schutz für personenbezogene Daten zu bieten, die zwischen Europa und den USA geteilt werden.
8. Datensicherheit
Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt verwendet oder auf unbefugte Weise abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Agenten, Auftragnehmer und andere Dritte, die ein geschäftliches Bedürfnis haben, diese zu kennen. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und unterliegen einer Vertraulichkeitspflicht.
Wir haben Verfahren eingerichtet, um mit jedem mutmaßlichen Verstoß gegen personenbezogene Daten umzugehen, und werden Sie und jede zuständige Aufsichtsbehörde über einen Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
9. Datenaufbewahrung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, notwendig ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen.
Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.
Gemäß den schweizerischen Rechtsvorschriften müssen wir grundlegende Informationen über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Finanz- und Transaktionsdaten) nach Beendigung der Kundenbeziehung für steuer- und buchhalterische Zwecke für mindestens 10 Jahre aufbewahren.
10. Ihre gesetzlichen Rechte
Unter bestimmten Umständen haben Sie nach den Datenschutzgesetzen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich des Rechts auf:
- Anfrage auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
- Beantragung der Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten
- Beantragung der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Beantragung der Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Beantragung der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten
- Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Website. Sie müssen für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten keine Gebühr bezahlen. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage eindeutig unbegründet, sich wiederholend oder übermäßig ist. Alternativ können wir uns unter diesen Umständen weigern, Ihrer Anfrage nachzukommen.
11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Jede Änderung, die wir an unserer Datenschutzrichtlinie in Zukunft vornehmen werden, wird auf dieser Seite veröffentlicht und, falls angemessen, Ihnen per E-Mail mitgeteilt.
12. Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie warnt, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website unzugänglich werden oder nicht ordnungsgemäß funktionieren können. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
13. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Website.
Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Wir würden es jedoch begrüßen, die Möglichkeit zu haben, uns mit Ihren Bedenken auseinanderzusetzen, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, also kontaktieren Sie uns bitte zuerst.